Bundesligateams spielen um Klassenerhalt
Damen und Herren gewinnen jeweils erstes Playdownspiel
15.05.25 / 1. Damen / 1. Herren „MSC Ragazzi“ / Hockey
Bernd Leuschner
Für beide Bundesligamannschaften des MSC ging es nach Abschluss der Rückrunde in die Playdowns, in denen im Best-of-three-Modus über den Verbleib im Oberhaus der Liga entschieden wird.
Die MSC-Ragazzi spielten ihr erstes Playdown vor heimischer Kulisse gegen den Berliner HC. Nachdem die Gäste aus der Hauptstadt kurz vor der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung gingen, gelang dem MSC erst im letzten Viertel per Strafecke der Ausgleichstreffer durch Julius von Falck. Mit nun deutlich mehr Power im Spiel setzte sich nur vier Minuten später mit einem Run quer übers Feld Kim Kingstone gegen die Berliner Abwehr durch und traf satt zum 2:1 - sein erster Bundesligatreffer und was für ein wichtiger.
Es war dann ausgerechnet der ehemalige MSC-Spieler Christian Schellinger, der für den BHC eine Minute vor Schluss zum 2:2 (59.) ausgleichen konnte. Das Penalty-Shooutout lag in der Luft. Ein letzter Konter kurz vor Abpfiff, der in einem Siebenmeter für den MSC endete, brachte dann die Entscheidung. Luca Epple vollstreckte souverän zum 3:2-Endstand. Damit gingen die MSC-Ragazzi in ihrer Paydown-Serie mit 1:0 in Führung und spielen am Samstag, den 24. Mai um 12.00 Uhr beim BHC. Mit einem weiteren Sieg kann der MSC den Abstieg abwenden, bei einer Niederlage in Spiel 2 entscheidet ein drittes Spiel am Sonntag, den 25. Mai um 14.00 Uhr über den Klassenerhalt.
Die MSC-Damen mussten für ihr erstes Playdown-Match schon am vergangenen Wochenende nach Berlin reisen. Hier erwischten die Gegnerinnen von den Zehlendorfer Wespen den deutlich besseren Start. Schon nach vier Minuten gingen die Berlinerinnen in Führung. Ab dem zweiten Viertel kam der MSC besser in die Partie und erspielte sich erste Chancen. Lina Kröger traf dann in der zweiten Halbzeit durch kurze Ecke zum verdienten Ausgleich (34.).
In dem heiß umkämpften Spiel hatten die Wespen vier Minuten vor Schluß noch einmal die Möglichkeit, die Entscheidung durch einen zugesprochenen Siebenmeter herbeizuführen. Doch MSC-Keeperin Selina Müller parierte diese Riesenchance und hielt das Unentschieden für ihr Team fest. Im Shootout war es erneut Seli Müller, die den MSC im Spiel hielt: mit drei gehaltenen Penaltys und einem vereitelten Siebenmeter trug sie entscheidend zum Sieg der Münchner Damen in Berlin bei. Während die Wespen nur einmal trafen, netzten Julia Boehringer, Lara Niebler und Nike Beckhaus zum 4:2 Endstand für den MSC ein.
Die Mädels in weinrot-grau benötigen nun noch einen Heimsieg, um die Klasse halten zu können. Anpfiff ist am Samstag, den 24. Mai um 12.00 Uhr. Ein potenziell drittes Spiel ist für Sonntag, den 25. Mai ebenfalls um 12.00 Uhr angesetzt.
Also, ob in Berlin oder "dahoam", schmeißt euch in die weinroten Trikots und gebt euren maximalen Support, damit beide Teams auch in der kommenden Saison erstklassiges Hockey an der Eberwurzstraße zeigen können.