Jugendhockey im MSC
Der MSC kümmert sich intensiv um seinen Hockey-Nachwuchs. Etwa 300 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 18 Jahren trainieren im Sommer wie im Winter während der Woche in ca. 30 Mannschaften auf dem MSC-Gelände in der Lerchenau oder in städtischen Sporthalllen – an den Wochenenden stehen die Punktspiele an.
Die Jugendmannschaften
Jede Altersstufe spielt in mehreren Leistungsklassen, um sich – dem Leistungsstand entsprechend – mit anderen Clubs sportlich zu messen. Klickt Sie auf die Links, um mehr über die Mannschaften zu erfahren.
4-6 Jahre |
||
7-8 Jahre |
||
9-10 Jahre |
||
11-12 Jahre |
||
13-14 Jahre |
||
15-16 Jahre |
||
17-18 Jahre |
Ab der U12 wird um den Verbandsligapokal oder den Bayerischen Meistertitel gespielt. Die Altersklassen U14, U16, U18 reisen zudem zu weiterführenden Meisterschaften bis hin zur Deutschen Meisterschaft.
Der MSC setzt auf eine nachhaltige Jugendarbeit und fördert den Breitensport ebenso wie den Leistungssport mit dem Ziel, den eigenen Nachwuchs in die Bundesliga zu entwickeln. Im Münchner SC arbeiten alle Jugendtrainer nach den Vorgaben eines für den Nachwuchs entwickelten Ausbildungskonzepts (PDF-Download).
Demnach gibt es für jede Altersklasse klar definierte und zu schulende Trainingsinhalte, die altersgerecht vermittelt werden. Die Schwerpunkte liegen hier auf
-
Technik
-
Athletik
-
Taktik
-
Teambuilding
Neben der sportlichen Seite kommt beim MSC auch der Spaß nicht zu kurz. So fahren die Mannschaften nicht nur zu verschiedenen Turnieren im In- und Ausland, sondern laden auch zu Testspielen, gemeinsamen Trainingstagen mit anderen Clubs oder zu eigenen Turnieren nach München ein.
In der Halle finden alljährlich das FlipFlop-Turnier und auf dem Feld das Jappadappadu-Turnier statt. Aus ganz Deutschland reist hierfür der Nachwuchs im Alter zwischen vier und zehn Jahren an. An die 500 Kinder tummeln sich dann auf der Anlage und in den Hallen. Übernachtet wird im Zelt, der Jugendherberge, im Hotel oder bei Gastfamilien.
Jugendförderung lohnt sich für alle
Ein Förderkreis kümmert sich um die Finanzierung des Jugendhockeys. Wir freuen uns, wenn Sie als Eltern auch hier Mitglied werden.
Der Förderkreis Jugendhockey im MSC e.V. legt großen Wert auf die Verzahnung der beiden Vereine im Interesse der sinnvollen Förderung des MSC-Jugendhockey. Dies zeigt sich bereits dadurch, dass der MSC-Jugendwart gleichzeitig im Vorstand des Förderkreises ist. Damit wird eine zielorientierte Zusammenarbeit beider Organe gewährleistet. Der Förderkreis Jugendhockey im MSC e.V. ist ein eingetragener Verein mit steuerlich anerkannter Gemeinnützigkeit.
© Barbara Förster